June 18, 2025

(Updated Oct 14, 2025)

Was ist eine Byline? Plus, wie schreibe ich eine großartige

In diesem Guide erklären wir, was Bylines sind, warum sie wichtig sind und wie du eine schreibst, die dir — und deiner Story — gerecht wird.

Definition einer Byline 

Eine Byline ist die Kreditzeile, die eine Publikation einem Textautor zuordnet. Sie dient dazu, die Autor*in eines Artikels auszuweisen und erscheint meist zwischen Headline und Artikeltext, kann aber auch am Ende stehen.

Vorteile von Bylines 

Für Journalist*innen sind Bylines eine Möglichkeit, Anerkennung zu erhalten und ein Portfolio aufzubauen. Digital sind Byline‑Links außerdem wichtig für SEO und erhöhen die Sichtbarkeit des Autors.

Bylines geben Autor*innen Raum, Qualifikationen oder relevante Erfahrung zu zeigen und stärken damit die Glaubwürdigkeit einer Berichterstattung. In manchen Fällen erlauben Publisher, eigene Projekte in der Byline zu bewerben — z. B. Bücher oder Podcasts.

Für Leser*innen liefert die Byline Informationen über den Autor und erleichtert das Auffinden weiterer Arbeiten derselben Person.

Herkunft der Byline 

Journalist*innen haben schon lange ihre Namen an Texte gehängt, aber bylines waren nicht immer Standard. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs forderten Generäle, dass Kriegskorrespondent*innen unter eigenem Namen berichteten, um Verantwortung sicherzustellen. Später, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wurden Bylines häufiger, und 1925 veröffentlichte die Associated Press ihre erste Story mit Byline — ein Präzedenzfall, der bis heute gilt.

Was gehört in eine Byline?

  • Dein Name
  • Jobtitel
  • Relevante Qualifikationen (z. B. Hochschulabschluss; nur relevante Angaben)
  • Berufserfahrung (nur relevante Stationen)
  • Beispiele früherer Publikationen (bei Freelancern: die bekanntesten Namen)
  • Persönliche Details (für leichtere Themen: Hobbys, Haustiere — nur wenn passend)
  • Hinweise, wo Leser mehr finden (z. B. Link zur Website)
  • Promotion laufender Projekte (Buch, Podcast — nur nach Absprache mit dem Editor)
  • Social‑Handles (berufliche Kontaktdaten, bedacht verwenden)

Wie schreibe ich eine Byline?

Ob festangestellte*r Journalist*in, Freelancer*in oder Blogger*in — eine gute Byline ist eine wertvolle Fähigkeit. Unsere Tipps:

Kurz halten 

Weniger ist mehr. Zwei bis drei kurze Sätze sind ideal. Konzentriere dich auf die wichtigsten Angaben und kürze, bis die Byline prägnant ist.

Zeige deine Qualifikationen 

Nennt relevante Abschlüsse oder Erfahrung, die deine Kompetenz zum Thema untermauert. Wenn die Qualifikation nicht zum Thema passt, lasse sie weg.

Profil stärken

Nutze die Byline, um Projekte zu promoten, sofern die Redaktion zustimmt — z. B. Buchveröffentlichungen oder wiederkehrende Kolumnen.

Kontakt und Socials

Du kannst berufliche Social‑Handles oder eine E‑Mail angeben, wenn du Kontakt wünschst. Bei kontroversen Themen solltest du vorsichtig sein.

5 kurze Byline‑Beispiele

Hier fünf (fiktive) Beispiele von klassisch bis persönlich:

Klassisch
John Smith
Senior Political Editor
@johnsmithwrites1

Kurz und knapp
John Smith ist Senior Political Editor bei The Townsville Gazette. Verbinde dich unter @johnsmithwrites123.

Credentials
John Smith ist Senior Political Editor bei The Townsville Gazette. Er hat einen Master in Journalismus von der Townsville University und arbeitete zuvor für Townsville Times und The Washington Reporter. Sein Buch „Inside the Beltway“ wurde 2024 nominiert.

Mit persönlicher Note
John Smith ist Senior Political Editor bei The Townsville Gazette. Geboren in Pennsylvania, interessiert er sich fürs Laufen, wildes Schwimmen und Bierbrauen.

Promo für Projekte
John Smith ist Senior Political Editor bei The Townsville Gazette und Autor von „Inside the Beltway“, erhältlich jetzt. Mehr auf seinem Blog The Weekly Spin (Dienstags Updates).

Schreibst du deinen ersten Artikel? Schau dir unseren Guide zu den Five Ws an und unser Glossar journalistischer Begriffe im Creator Hub.

Mit Trint's KI‑Transkriptionssoftware kannst du Storys schneller erstellen. Der Story Builder wandelt Rohmaterial in fertige Artikel um; die mobile App transkribiert unterwegs. Buche eine Demo oder starte die 7‑tägige Testphase — keine Kreditkarte nötig.

Deinen Artikel geschrieben — jetzt nimm den Verdienst. Bylines sind mehr als ein Name: Sie bauen Profil, Glaubwürdigkeit und Reichweite auf. Schreib sie gut.

Jeff Kofman - Founder and CEO at Trint
Jeff Kofman
Founder & CEO

DON'T take our
word for it

Download our eBook, Telling Stories Faster With Trint, and hear how Trint is making content creation faster, easier and, most importantly, painless for newsrooms across the world.

Download
No items found.