
Redakteure werden täglich von Pitches überhäuft, daher muss Ihrer einschlagen. Etwas Relevantes, Einzigartiges und schlicht zu gut, um abgelehnt zu werden. In diesem Leitfaden erklären wir alles, was Sie wissen müssen, um einen Pitch zu erstellen, der auffällt. Ob Sie nun Profi sind, der sein Können verbessern möchte, oder Freelancer, der seinen Fuß in die Tür bekommen will — diese Tipps und Beispiele lassen Ihre Pitches in einem überfüllten Posteingang hervorstechen.
Decken Sie die Basics sofort ab
Die Grundlagen perfekt hinzubekommen ist entscheidend, um sofort die Aufmerksamkeit eines Redakteurs zu gewinnen. Starten Sie mit diesen Schritten, damit Ihr Pitch unmöglich zu übersehen ist.
- Betreffzeile: Beginnen Sie mit einer starken Betreffzeile. Halten Sie sie klar, direkt und relevant.
- Stellen Sie sich vor: Stellen Sie sich kurz vor und nennen Sie relevante Qualifikationen. Zum Beispiel: „Hi [Editor’s Name], ich bin [Your Name], freiberuflicher Journalist mit Erfahrung in der Berichterstattung über Umweltthemen.“
- Beginnen Sie mit einem Hook: Starten Sie mit ein oder zwei Sätzen, die die Aufmerksamkeit des Redakteurs fesseln. Das kann eine überraschende Tatsache oder eine Frage sein, die zum Weiterlesen animiert.
- Erklären Sie die Geschichte: Skizzieren Sie Ihre Story-Idee in wenigen Sätzen.
- Betonen Sie Ihren einzigartigen Winkel: Heben Sie hervor, was Ihre Geschichte anders macht. Zum Beispiel: Wenn Sie eine Story über den Klimawandel pitchten, unterstreichen Sie eine frische Perspektive, ungewöhnliche Interviewpartner oder einen lokalen Bezug.
- Skizzieren Sie Ihren Ansatz: Zeigen Sie, dass Sie die Details durchdacht haben. Erklären Sie kurz, wie Sie die Geschichte angehen würden — inklusive möglicher Quellen, relevanter Daten und geplanter Visuals.
- Erklären Sie, warum sie relevant ist: Beziehen Sie die Geschichte auf die Leserschaft der Publikation.
- Bieten Sie einen Call to Action an: Schließen Sie mit einer Einladung, die Geschichte weiter zu besprechen.
Sie können diese Pitch-Vorlage als Ausgangspunkt verwenden, wenn Sie einen Redakteur ansprechen — passen Sie sie aber gerne an Ihr Thema und die jeweilige Publikation an. Wenn es zu wortreich wirkt, kürzen Sie — prägnantere Pitches haben oft mehr Wirkung!
Pitch-Beispiele
Sie wollen sehen, wie diese Vorlage in der Praxis aussieht? Nachfolgend finden Sie fünf Pitch-Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können, wenn Sie Redakteure oder Publikationen ansprechen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Dinge prägnant oder packend zu formulieren, können Sie zuerst alles aufschreiben und dann KI-Schreibtools wie Gemini nutzen, um es zu verfeinern und knackiger zu machen.
Beispiel 1
Betreffzeile: Pitch: Wie Mikroplastik im Trinkwasser die menschliche Gesundheit beeinflusst
Pitch: Hi [Editor’s Name],
Ich bin [Your Name], freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Umweltgesundheit.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn das Wasser, das Sie täglich trinken, Mikroplastik enthielte — winzige Kunststoffpartikel mit unklaren gesundheitlichen Folgen? Das ist ein beunruhigender Gedanke und es geht nicht nur um Verunreinigung; es ist eine drohende Gesundheitskrise mit großen Forschungslücken und fehlender Regulierung.
Mein Beitrag würde aktuelle Studien beleuchten, die zeigen, wie Mikroplastik über das Trinkwasser in unseren Körper gelangt, und die Bemühungen um aktualisierte Wasserqualitätsstandards untersuchen.
Die persönlichen und unmittelbaren Auswirkungen von Mikroplastik sind ein weitgehend unerforschter Ansatz, der Ihre Leser stark ansprechen wird. Ich würde diese Erzählung durch exklusive Interviews mit führenden Wissenschaftlern, Beispiele aus der Praxis und eine Auseinandersetzung mit den Zukunftsszenarien, wenn wir nicht handeln, beleben.
Dieses aktuelle Thema hat weitreichende Konsequenzen und mit dem Fokus von [Publication’s] auf Umweltgesundheit glaube ich, dass es bei Ihren Lesern Anklang finden würde.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie für ein weiteres Gespräch interessiert sind!
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Beispiel 2
Betreffzeile: Pitch: Exklusiv: Wie Ihre persönlichen Daten verkauft werden, ohne dass Sie es wissen
Pitch: Hi [Editor’s Name],
Ich bin [Your Name], freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Technik und Datenschutz.
Wussten Sie, dass Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung gekauft und verkauft werden?
Das Geschäft der Datenbroker boomt, und Ihr digitaler Fußabdruck ist für Unternehmen, von denen Sie nie gehört haben, zu einer wertvollen Ware geworden.
In meinem Beitrag würde ich tief in die Schattenwelt der Datenbroker eintauchen — die Unternehmen, die mit Ihren privaten Daten Profit machen. Der Artikel untersucht, wie Ihre persönlichen Informationen gesammelt, gekauft und im Verborgenen weiterverkauft werden und warum neue Regulierungen nicht Schritt halten können.
Ich habe bereits ein exklusives Interview mit [Interviewee’s Name], einem Hacker-der-zum-Whistleblower wurde, vereinbart, der Licht ins Dunkel des Datentradings bringen wird. Durch deren Insiderwissen werde ich aufdecken, wie einfach es für jeden ist, auf Daten zuzugreifen und diese zu handeln, die Sie für privat hielten.
Angesichts des Fokus von [Publication's] auf Technik, Datenschutz und Verbraucherrechte glaube ich, dass diese Geschichte Ihr Publikum stark ansprechen würde. Es ist ein dringender Weckruf über die verborgenen Wege, wie ihre Daten ausgebeutet werden.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Überlegung. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie an einem weiteren Gespräch interessiert sind!
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Beispiel 3
Betreffzeile: Pitch: Wie KI-Influencer die sozialen Medien erobern
Pitch: Hi [Editor’s Name],
Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist [Your Name] und ich bin freiberuflicher Journalist, der häufig die Schnittstelle von Technik und Kultur untersucht.
Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihr Social-Media-Feed in letzter Zeit mit KI-Inhalten überschwemmt wird? Im Jahr 2025 sind KI-gestützte Persönlichkeiten nicht mehr nur eine Neuheit — sie sind echte Influencer, die unsere Art, Inhalte zu konsumieren, Marken zu folgen und sogar mit Promi-Kultur zu interagieren, verändern.
Ich möchte ein Feature über die wachsende Bedeutung von KI-Influencern pitchten, von virtuellen Models bis hin zu vollentwickelten digitalen Celebrities.
Dieser Beitrag behandelt, wie diese digitalen Persönlichkeiten erschaffen werden, wie sie alles von Mode bis psychischer Gesundheit beeinflussen und welche rechtlichen sowie ethischen Fragen sie zur Authentizität im digitalen Zeitalter aufwerfen.
Ich habe bereits ein Interview mit einem der führenden KI-Entwickler eines großen Tech-Unternehmens gesichert, um einen Blick auf die Zukunft zu werfen.
Mit dem Fokus von [Publication’s] auf Trends und Innovation halte ich das Thema für sehr lesenswert für Ihr Publikum. Ich würde mich freuen, das weiter zu besprechen, wenn Sie interessiert sind!
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Beispiel 4
Betreffzeile: Pitch: Ladendiebstahl auf dem Vormarsch? 1 von 4 Briten sagt, sie hätten es gesehen
Pitch: Hi [Editor’s Name],
Ich bin [Your Name], freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Verbrauchertrends und gesellschaftliche Themen. Mein kürzlich erschienener Beitrag über [kurze Nennung des letzten Themas] wurde in [Publication Name] veröffentlicht.
Eine neue Studie hat ergeben, dass fast einer von vier Briten im vergangenen Jahr Ladendiebstahl beobachtet hat. Mit einem Anstieg der Diebstähle im Einzelhandel spüren Händler den Druck, und einige große Ketten investieren nun in verstärkte Sicherheitsmaßnahmen, um das Problem anzugehen.
Ich würde gerne ein Feature über dieses wachsende Problem pitchten, das untersucht, was hinter dem Anstieg steckt, wie es Händler beeinflusst und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Ich werde Einsichten von Einzelhandelsexperten, der Polizei und Alltagskunden einbeziehen, die solche Vorfälle aus erster Hand erlebt haben.
Angesichts der Sorge um steigende Kosten und des erhöhten Drucks auf Händler ist dieses Thema besonders aktuell. Wären Sie interessiert, das weiter zu diskutieren?
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Beispiel 5
Betreffzeile: Pitch: Umfrage zeigt, warum Gen Z Alkohol zugunsten von „sober curiosity“ ablehnt
Pitch: Hi [Editor’s Name],
Mein Name ist [Your Name] und ich bin freiberuflicher Journalist, der sich mit Lifestyle-Trends und gesellschaftlichen Themen beschäftigt.
Ich habe gerade eine Umfrage mit über 1.000 Gen-Z-Teilnehmern abgeschlossen, und die Ergebnisse zeigen eine faszinierende Verschiebung — 64% der jungen Erwachsenen im Vereinigten Königreich reduzieren aktiv ihren Alkoholkonsum oder verzichten ganz darauf. Wären Sie an einem weiteren Gespräch interessiert?
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Beispiel 5
Betreffzeile: Pitch: Studie zeigt, warum Gen Z Alkohol zugunsten der ‚sober curiosity‘ ablehnt
Pitch: Hallo [Editor’s Name],
Mein Name ist [Your Name] und ich bin freiberufliche/r Journalist/in, der/die über Lifestyle-Trends und gesellschaftliche Themen berichtet.
Ich habe gerade eine Umfrage unter über 1.000 Gen Z-Teilnehmenden abgeschlossen, und die Ergebnisse zeigen eine faszinierende Entwicklung — 64% der jungen Erwachsenen im Vereinigten Königreich reduzieren aktiv ihren Alkoholkonsum oder verzichten ganz darauf.
Dieser Trend, angetrieben von Gesundheitsbewusstsein, Social-Media-Einflüssen und einem zunehmenden Fokus auf Achtsamkeit, verändert die Art und Weise, wie diese Generation sozialisieren. Ich würde gerne ein Feature basierend auf diesen exklusiven Daten pitchten und untersuchen, warum Gen Z ihr Verhältnis zu Alkohol verändert. Der Beitrag wird darauf eingehen, wie diese Generation das Ausgehen neu definiert, wie Marken auf die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Optionen reagieren und was dieser kulturelle Wandel für die Zukunft von Nachtleben und Wellness bedeutet. Wären Sie interessiert, dieses Thema zu behandeln? Gern können Sie mir bei Fragen eine Nachricht schicken.
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
Passen Sie Ihren Pitch an die Publikation an
Muck Rack's State of Journalism Report zeigt, dass Redakteure Pitches oft ablehnen, weil sie an Relevanz oder Personalisierung fehlen. Vermeiden Sie diese Falle, indem Sie die Publikation gründlich recherchieren — kennen Sie Stil, Ton und Zielgruppe, damit Sie Ihren Pitch exakt zuschneiden können.
Manche Publikationen stellen ihre Styleguides online. Wenn nicht, schauen Sie sich deren veröffentlichte Artikel an, um ein Gefühl für Tonfall und Leserschaft zu bekommen. Dieser Mehraufwand zeigt Redakteuren, dass Sie es ernst meinen, und erhöht Ihre Chancen, die Story zu platzieren.

Seien Sie in den sozialen Medien aktiv
Netzwerkaufbau im Journalismus ist essenziell, investieren Sie also Zeit in die Freelancer- und Journalismus-Community. Folgen Sie anderen Freiberuflern in den sozialen Medien, nehmen Sie an Branchenevents teil und seien Sie nicht schüchtern — diese Kontakte führen oft zu Empfehlungen und sogar Kooperationen. Außerdem teilen Ihre Kolleg:innen vielleicht, was in ihren Pitches funktioniert, sodass Sie Ihren eigenen Ansatz verfeinern können.
Ähnlich wichtig ist es, Redakteuren und Journalist:innen auf Plattformen wie X, Bluesky oder LinkedIn zu folgen. So bleiben Sie nicht nur über Trends informiert, sondern erhalten möglicherweise direkt von den Profis wertvolle Pitch-Tipps. Manche Journalist:innen teilen Einsichten dazu, wonach sie in einem Pitch suchen, sodass Sie einen Vorsprung erhalten. Sie könnten sogar trendende Themen und Storytypen hervorheben, für die Sie sich schnell positionieren können. Pitch(en) Sie eine Story, nicht nur eine Idee Wenn Sie einem Redakteur etwas vorschlagen, malen Sie statt einer vagen Idee ein klares Bild der Geschichte, die Sie erzählen möchten. Skizzieren Sie den Blickwinkel, wen Sie sprechen werden und warum es jetzt wichtig ist. Vielleicht haben Sie bereits ein starkes Zitat, das Sie in Ihrem Pitch anführen können, um den Redakteur zu ködern. Das macht es dem Redakteur leichter, sich das fertige Stück vorzustellen, und zeigt, dass Sie die Erledigung der Story ernst meinen. Eine prägnante, aber klare Erzählung gibt Redakteuren Vertrauen in Ihre Fähigkeit, die Story umzusetzen.
Denken Sie daran, Transkriptionssoftware kann Ihnen helfen, genaue Zitate und Daten schnell zu erhalten — es lohnt sich, sie zu nutzen, wenn Sie Ihren Pitch vor allen anderen platzieren wollen. Sie können auch frühere Notizen und Transkripte durchsuchen, wenn Sie nach einer frischen Idee suchen. Redakteure suchen nach zeitnahen, einzigartigen Blickwinkeln — seien Sie klar, warum Ihre Story gerade jetzt wichtig ist und kommunizieren Sie das in Ihrem Pitch. Fragen Sie sich: „Warum jetzt?“ oder „Warum ich?“. Können Sie eine neue Perspektive zu einem Trendthema bieten? Können Sie ein unterberichterstattetes Thema hervorheben? Redakteure lieben einen einzigartigen Standpunkt, den andere Medien noch nicht abgedeckt haben. Enthusiasmus kann überzeugend sein, also zeigen Sie unbedingt Ihr Interesse an der Story. Wenn Sie sich engagieren, werden sie es auch tun.
Halten Sie es kurz und knapp
Denken Sie daran: Redakteure haben genauso wenig Zeit wie Freelancer, deswegen scannen sie wahrscheinlich ihre E-Mails nur kurz. Machen Sie es ihnen leichter, indem Sie Ihren Pitch leicht lesbar gestalten und nur die notwendigen Informationen geben.
Redakteure wollen die fünf Ws wissen — wer, was, wann, wo und warum. Nur ein paar Sätze reichen oft, um Ihren Punkt klarzumachen, ohne dass Sie sie einschläfern. Ein guter, knackiger Pitch sollte unter 300 Wörtern liegen, vermeiden Sie Füllwörter und kommen Sie schnell zur Sache, um die Aufmerksamkeit zu halten. Die Verwendung eines KI-Zusammenfassers kann Ihnen helfen, wichtige Punkte schnell hervorzuheben, ohne an Wirkung zu verlieren. Sie könnten sogar ein Interview zusammenfassen, um es in Ihrem Pitch zu verwenden und dadurch Ihren einzigartigen Blickwinkel und Ihre Recherche zu zeigen.

Schließen Sie mit einem Call to Action
Fassen Sie Ihren Pitch zusammen und laden Sie den Redakteur ein, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Fragen Sie, ob er Interesse hat, mehr zu hören oder ob es Fragen gibt. Das zeigt, dass Sie offen für Feedback sind und öffnet einen Dialog, der die Antwortbereitschaft erhöht.
Wenn sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, machen Tools wie der Trint Editor dies einfach. Sie können Redakteuren Zugriff gewähren, damit sie Dokumente und Transkripte kommentieren und den Schreib- und Redaktionsprozess beschleunigen können.
Wie Sie einem Pitch nachfassen
Wenn Sie nach einer angemessenen Zeit keine Antwort erhalten, scheuen Sie sich nicht, eine höfliche Nachfass-Mail zu senden, um Ihren Pitch wieder in den Fokus zu rücken. Warten Sie mindestens eine Woche nach dem ursprünglichen Pitch, bevor Sie dies tun, und zeigen Sie Verständnis dafür, dass sie beschäftigt sind und Sie ihre Zeit schätzen. Geben Sie eine kurze Erinnerung an die Story und warum sie gut zur jeweiligen Publikation passt.
Nachfass-Pitch-Vorlage
Betreff: Follow-Up zu meinem Pitch: Erforschung von Mikroplastik im Trinkwasser
Hi [Editor's Name],
Ich hoffe, es geht Ihnen gut! Ich wollte zu meinem jüngsten Pitch bezüglich [topic] nachfassen. Angesichts der wachsenden Besorgnis rund um dieses Thema glaube ich, dass es bei Ihren Lesern bei [Publication Name] starken Anklang finden könnte.
Wenn Sie Fragen haben oder die Story weiter besprechen möchten, lassen Sie es mich bitte wissen. Gern stelle ich zusätzliche Einblicke oder Quellen zur Verfügung.
Danke, dass Sie meinen Pitch in Erwägung ziehen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen,
[Your Name]
[Your Contact Information]
---------------------
Aber wann ist genug genug? Laut Daten von Cision empfehlen die meisten Journalist:innen, mindestens einmal nachzufassen — nur 10% empfehlen mehr als einmal. In dieser Branche ist Beharrlichkeit nicht immer der Schlüssel; zu häufiges Nachfassen kann dazu führen, dass Sie blockiert werden!
Den perfekten Pitch zu gestalten ist mehr, als nur eine tolle Idee zu haben — es ist Ihre Chance zu zeigen, warum Ihre Geschichte erzählt werden muss.

DON'T take our word for it
Download our eBook, Telling Stories Faster With Trint, and hear how Trint is making content creation faster, easier and, most importantly, painless for newsrooms across the world.
Download