July 2, 2025

(Updated Oct 14, 2025)

Video SEO 101 | So optimieren Sie Videos für YouTube

Videoinhalte steigern Sichtbarkeit und Engagement — vorausgesetzt, sie sind suchmaschinenoptimiert. Was ist Video‑SEO und wie optimierst du Videos? Video‑SEO verbessert die Auffindbarkeit auf Google und Plattformen wie YouTube; da Algorithmen Videos nicht „anschauen“ können, nutzen sie Metadaten wie Titel, Beschreibung und Tags, um Inhalte zu verstehen.

Hier teilen wir unsere besten Tipps für Video‑SEO auf YouTube und Google, damit deine Inhalte das richtige Publikum erreichen.

Nutze gezielte Keywords

Keywords sind zentrale Begriffe, die Nutzer*innen bei der Suche verwenden. Setze relevante Keywords in Titel, Beschreibung und Tags ein, damit dein Video in Suchergebnissen besser gefunden wird. Tools wie Google Keyword Planner, Moz, Semrush oder Ahrefs helfen dir, passende Keywords mit Suchvolumen zu finden.

Suchintention und Format abgleichen

Überlege: Wollen Nutzer*innen zu diesem Keyword ein Video sehen? Suche das Keyword in Google und prüfe, ob Videoergebnisse prominent erscheinen. Visuelle Themen wie „watercolour tutorial“ verlangen eher nach Video, während „types of paint brushes“ besser als schriftlicher Guide passt.

Schreibe eine ausführliche Beschreibung

Titel allein sind nicht alles: YouTube und Google verwenden Beschreibungen zur Einordnung. Erkläre kurz, was Zuschauer*innen erwartet, und platziere Ziel‑Keywords in den ersten 2–3 Sätzen. Für längere Videos eignen sich Timestamps — sie verbessern Navigation und liefern zusätzlichen Keyword‑reichen Text für Suchmaschinen.

Füge Video‑Tags hinzu

Tags helfen YouTube dabei, den Inhalt einzuordnen. Trage Tags in YouTube Studio ein: Beginne mit deinem Hauptkeyword, dann Varianten und verwandte Begriffe. Vermeide irrelevante Tags.

Transkripte & Untertitel hinzufügen

Transkripte sind essenziell für Video‑SEO. Suchmaschinen können Text lesen — Transkripte enthalten natürlich Keywords, inkl. Long‑Tail‑Phrasen, und werden indexiert. Studien zeigen, dass Transkripte und Untertitel die Sichtbarkeit und Views erhöhen können. Mit Trint erstellst du schnell ein genaues, durchsuchbares Transkript und kannst zudem Untertitel generieren.

Untertitel machen Videos auch für Zuschauer*innen ohne Ton zugänglich — wichtig für Pendler*innen oder Wartezimmernutzer*innen. Trint unterstützt außerdem Übersetzungen in über 50 Sprachen, sodass du dein Publikum global erweitern kannst.

Engagement fördern

Engagement ist ein Ranking‑Signal: Watch Time, Likes, Kommentare, Shares und Klickrate beeinflussen die Platzierung. Bitte aktiv um Interaktion und gestalte ansprechende Thumbnails: klare Auflösung, große lesbare Schrift und expressive Bilder ziehen Klicks an.

Video‑SEO braucht Zeit und Kontinuität. Analysiere die Performance, passe Strategien an und optimiere regelmäßig.

Mit Trint generierst du Transkripte und Untertitel in Minuten. Starte deine 7‑tägige Testphase oder buche eine Demo, um zu sehen, wie Trint deinen Workflow beschleunigt. Weitere Tipps findest du in unseren Guides zu Podcast‑SEO und SEO für Journalist*innen.

Datch Datchens - Head of Brand & Creative at Trint
Datch Datchens
Head of Brand & Creative

DON'T take our
word for it

Download our eBook, Telling Stories Faster With Trint, and hear how Trint is making content creation faster, easier and, most importantly, painless for newsrooms across the world.

Download
No items found.