Sicherheit ist unsere Priorität. Ihre Daten sind bei uns jederzeit geschützt.
Wir haben täglich mit sensiblen und oft vertraulichen Audio- und Videodateien zu tun. Deshalb erfüllen wir stets die höchsten Sicherheitsstandards.
Die ISO-Norm 27001:2013 wurde von der Internationalen Organisation für Normung ins Leben gerufen, um einen globalen Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) zu schaffen. Sie gilt als Platin-Standard für die Datensicherheit.
Wir sind vollständig nach ISO 27001:2013 zertifiziert, von SAM (Anbieter der US-Regierung), dem britischen Crown Commercial Service (CCS) und Cyber Essentials verifiziert und erfüllen den PCI-DSS.
Laden Sie unser Sicherheitshandbuch herunter, um mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen und den Schutz Ihrer Daten zu erfahren.
Sicherheitshandbuch herunterladenBei der Datenübertragung und -speicherung verwendet Trint HTTPS (mit TLS 1.2) für das sichere Hochladen, Exportieren und Übertragen von Daten. Ruhende Daten werden mit AES 256 verschlüsselt. Trint speichert Ihre Daten physisch in Rechenzentren, die im Besitz und Betrieb von Amazon Web Services (AWS) sind. Diese Rechenzentren bieten ein Höchstmaß an physischer und infrastruktureller Sicherheit.
Wenn Sie ein Transkript aus Ihrem Konto löschen, wird es nicht dauerhaft entfernt, ist aber nicht mehr zugänglich. Deshalb können wir auf Ihre Anforderung hin gelöschte Transkripte wiederherstellen. Wenn Sie Trint-bezogene Daten einschließlich Mediendateien und zugehöriger Transkripte dauerhaft löschen möchten, wenden Sie sich bitte an support@trint.com.
Effektive Sicherheit beginnt mit unserem Team. Die Mitarbeitenden von Trint sehen sich Ihre Daten nie ohne Ihre Zustimmung an. Wir setzen Marktführer in der Personalsicherheit ein, um uns vor Schwachstellen und internen Bedrohungen zu schützen.
Trint arbeitet mit externen Softwareanbietern zusammen, um seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Vor einer solchen Partnerschaft überprüft Trint die Datenschutzprotokolle des jeweiligen Unternehmens, um sich zu vergewissern, dass es ebenso strenge Schutzstandards erfüllt wie Trint selbst. Wenn ein neuer Trint-Nutzer den Nutzungsbedingungen zustimmt, stimmt er auch der Weitergabe bestimmter Informationen an externe Subverarbeiter zu, die für die Funktionalität von Trint entscheidend sind.
Abrechnungen und Zahlungen werden über Stripe abgewickelt, einen PCI-DSS-zertifizierten externen Zahlungsprozessor, der alle eingegebenen Zahlungsdaten mit hochgradiger Verschlüsselung schützt. Trint-Mitarbeitende haben keinen Zugriff auf die vollständigen Zahlungsdaten von Benutzern.
Trint bietet einen Plan für Back-ups und Wiederherstellungen bei Zwischenfällen in Rechenzentren oder systemweit. Die Back-ups werden viermal am Tag durchgeführt. Trint bewahrt Back-ups ein Jahr lang auf.
Wir wissen, dass die Sicherheit Ihrer Daten alles für Sie ist. Wir speichern Ihre Daten in AWS-Rechenzentren in den USA mit weltweit führenden Sicherheits- und Verfügbarkeitsstufen.
Trint implementiert einen fehlertoleranten Service mit hoher Verfügbarkeit, der bei Zwischenfällen in einem Rechenzentrum oder anderen Notfällen wiederhergestellt werden kann. Der Trint-Service wird auf Amazon Web Services (AWS) gehostet und je nach Anwendungsfall entweder mit geclusterten Diensten oder serverlosen Implementierungen konzipiert.
Trint pflegt einen Plan zur Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung. Bei einer Naturkatastrophe würde eine Kombination aus unserer Back-up-Strategie und Infrastruktur-als-Code-Techniken es uns ermöglichen, innerhalb weniger Stunden eine Ersatzumgebung in einer neuen AWS-Verfügbarkeitszone oder Region aufzubauen.