
Transcriber Substantiv 1. Eine Person, die schriftliche Kopien von Audio‑ oder Videomaterial erstellt. 2. Ein Job, der bald durch automatisierte Transkription ersetzt wird.
Bei Trint kennen wir uns ein wenig mit Transkription aus. Schließlich hilft unsere Software Unternehmen weltweit, Dokumente schnell und schmerzlos zu transkribieren.
Aber was genau ist Transkription und wie funktioniert sie? Und wie verändern Technologien wie Trint die Arbeitsweise der Transkription im modernen Arbeitsumfeld?
In diesem Artikel beantworten wir all diese Fragen und mehr. Los geht's.
Was ist ein Transkript?
Bevor wir erklären, was ein Transcriber macht, sollten wir definieren, was ein Transkript ist.
Ein Transkript ist eine schriftliche Version von gesprochenem Inhalt aus einem anderen Medium, z. B. Audio oder Video. Wenn du jedes Wort eines Video‑Interviews niederschreibst, hast du ein Transkript erstellt. In diesem Fall bist du der Transcriber. (Und ja, möglicherweise sind ein paar wertvolle Stunden deiner Zeit gerade verflogen.)
Transkription kann manuell durch einen menschlichen Transcriber oder mit einem automatisierten KI‑Transkriptionswerkzeug erfolgen.
Arten der Transkription: wortgetreu vs. bearbeitet
Transkripte sind nicht alle gleich. Es gibt zwei große Kategorien: wortgetreue (verbatim) und nicht‑wortgetreue (non‑verbatim) Transkription.
Bei einem wortgetreuen Transkript wird jedes einzelne Wort und Geräusch transkribiert. Ziel ist eine schriftliche Fassung, die vollständig genau und treu zur Originalaufnahme ist — das schließt Fülllaute wie „äh“, „hm“ oder „ähm“ sowie nicht‑verbale Geräusche wie Husten oder Lachen ein. Bei Videoinhalten können wortgetreue Transkripte sogar Beschreibungen von Gestik oder Handbewegungen enthalten. Wortgetreue Transkripte werden manchmal auch als true, strict oder full verbatim bezeichnet.
Bei der nicht‑wortgetreuen Transkription entfernt der Transcriber Füllwörter und Hintergrundgeräusche, um das Transkript zu straffen und die Verständlichkeit zu erhöhen. Das nennt man auch editierte oder „smooth“ Transkription.
In manchen Fällen geht der Transcriber noch einen Schritt weiter und streicht alles, was nicht unbedingt zum Verständnis notwendig ist. Das nennt man „intelligent“ oder „clean“ Transkription.

Was ist ein Transcriber?
Ein Transcriber ist jemand, der eine schriftliche Kopie einer Nicht‑Text‑Datei wie einer Audio‑ oder Videoaufnahme erstellt. Diese Rolle, auch Transkriptionist oder Transkribent genannt, besteht darin, die Aufnahme anzuhören oder anzusehen und sorgfältig jedes Wort zu tippen.
Transcriber können für Transkriptionsfirmen arbeiten, freiberuflich tätig sein oder intern angestellt werden. Historisch gehörte Transkription oft zum Aufgabenbereich von Sekretärinnen, persönlichen Assistent*innen, administrativem Personal, Paralegals und Junior‑Angestellten in verschiedenen Branchen. All das ändert sich jedoch durch den Aufstieg von automatisierter Transkriptionssoftware wie Trint.
Welche Fähigkeiten braucht ein Transcriber?
- Schnelles und präzises Tippen. Transcriber müssen schnell und genau tippen können.
- Gutes Auge fürs Detail. Fehler können teuer sein; daher ist Genauigkeit entscheidend.
- Exzellente schriftliche Ausdrucks‑ und Korrekturkenntnisse. Rechtschreib‑ und Grammatikfehler haben in hochwertigen Transkripten keinen Platz.
- Gehör. Gehörlose oder schwerhörige Personen können ohne Transkriptionssoftware oder andere Hilfsmittel möglicherweise nicht transkribieren.
- Eigenverantwortung und Fokus. Lange Dateien zu transkribieren kann ermüdend sein; Durchhaltevermögen und gutes Zeitmanagement sind wichtig.
Selbst für erfahrene Transcriber ist manuelle Transkription sehr zeitaufwändig. Als Faustregel gilt: Ein Transcriber benötigt mindestens vier Stunden, um eine einstündige Aufnahme zu transkribieren (Oxford University).
Transkriptionsgebühren hängen normalerweise von Länge und Komplexität der Datei ab. Freelancer oder Agenturen berechnen oft einen Stunden‑ oder Minutenpreis — die Kosten können sich schnell summieren.
Was ist automatisierte Transkription?
Transkription kann teuer, zeitaufwändig und lästig sein. Muss sie aber nicht. Heutzutage können Unternehmen statt eines menschlichen Transcribers spezialisierte Tools wie Trint verwenden.
Angetrieben von fortschrittlicher KI kann Trint Audio, Sprache oder Video in bis zu 40 Sprachen in wenigen Minuten transkribieren. Keine stundenlangen Wartezeiten mehr: Mit Trint ist dein Transkript in kurzer Zeit zur Überprüfung und Bearbeitung bereit.
Und teure Stunden‑ oder Projektpreise gehören der Vergangenheit an. Trint kann komplexe Aufnahmen mit mehreren Sprecher*innen bis zu drei Stunden Länge transkribieren. Längere Aufnahmen lässt du einfach in kleinere Dateien aufteilen.
Der Wegfall des menschlichen Transcribers bedeutet nicht zwangsläufig Qualitätsverlust. Trint‑Transkripte sind bis zu 99 % genau. Unsere kollaborativen Bearbeitungswerkzeuge ermöglichen dir, Transkripte zu prüfen, zu korrigieren und zu perfektionieren, damit alles deinen Standards entspricht.
Automatisierte Transkription kann eine sicherere Alternative zu menschlichen Transcribern bieten. Abhängigkeit von NDAs und aufwändigen Sicherheitsprüfungen verlangsamt oft den Workflow, und dennoch lässt sich ein Datenleck nie ganz ausschließen — sei es durch menschliches Versagen oder andere Ursachen. Mit automatisierter Transkription bleiben deine Dateien innerhalb deiner Organisation.
Trint ist ISO‑27001‑zertifiziert, betreibt verschlüsselte Server in der EU und den USA und greift nicht auf deine Dateien zu. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir deine privaten Dateien schützen.
‚Äç

Welche Branchen nutzen Transkription?
Unternehmen nahezu aller Branchen nutzen Transkription, um Rohmaterial und Audio in verwertbare Inhalte zu verwandeln. Dieser Prozess unterstützt Arbeitsabläufe in Nachrichtenredaktionen, Medienunternehmen, Anwaltskanzleien, Finanzinstituten und Bildungseinrichtungen.
Transkriptions‑Use‑Cases variieren je nach Branche. Jurist*innen transkribieren Zeugenaussagen und Gerichtsverfahren; Redaktionen und Content Creator transkribieren Interviews und Rohmaterial, um Stories und Artikel zu erstellen. Forschende an Hochschulen transkribieren Interviews, um ihre Forschung zu sammeln, zu analysieren und zu digitalisieren. In der Wirtschaft und im Finanzwesen vereinfacht Transkription das Erstellen von Protokollen und die interne Kommunikation.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall branchenübergreifend ist Barrierefreiheit: Transkription kann Untertitel für Videos erzeugen, damit alle Inhalte genießen können. Oder es wird eine lesbare Version eines Videomeetings für gehörlose oder schwerhörige Mitarbeitende und Studierende erstellt.
Viele Unternehmen nutzen Transkription zudem, um Marketing zu skalieren. Marketer und Texter können Audio‑ und Videoinhalte schnell in Blogs, Social‑Posts, Newsletter und mehr verwandeln — sehr effizient.
‚Äç
Sind Transkription und Übersetzung dasselbe?
Kurz gesagt: Nein. Transkription und Übersetzung sind nicht dasselbe. Transkription bedeutet, eine Datei in derselben Sprache schriftlich zu erfassen. Übersetzung heißt, einen Text von einer Sprache in eine andere zu übertragen.
Eine Datei kann simultan transkribiert und übersetzt werden, das ist jedoch zeitaufwendig und erfordert einen hochqualifizierten, zweisprachigen Transcriber. Es ist einfacher, zuerst zu transkribieren und dann das Transkript zu übersetzen — idealerweise mit demselben Tool.
Mit Trint kannst du Transkripte in wenigen Augenblicken übersetzen. Mit über 50 unterstützten Sprachen macht Trint es einfacher als je zuvor, globale Zielgruppen zu erreichen, ohne manuell übersetzen zu müssen.
Im Vergleich zur manuellen Transkription ist Trint eine klare Wahl — besonders für Branchen wie Journalismus, Recht, Finanzen, Bildung und Content Produktion. Überzeuge dich selbst mit einer kostenlosen Testphase oder buche eine Demo und sieh dir unsere transkriptionsgestützten Workflows an.

DON'T take our word for it
Download our eBook, Telling Stories Faster With Trint, and hear how Trint is making content creation faster, easier and, most importantly, painless for newsrooms across the world.
Download








